top of page
Holz

ÜBER UNS

Die Geschichte
und unser Team

Geschichte

2009

erweiterten wir mit der Neuanschaffung einer Abricht- und Dickenhobelmaschine (Paoloni DR 53) unser Equipment.

2012

wurde in das CAD/CAM-System CADWORK investiert, welches uns in vielen Bereichen der Planung den Arbeitsalltag erleichterte. Ausserdem wurde ein weiteres Firmenauto (Citroen Berlingo) erworben. 

2013

konnten wir mit der Anschaffung des Seitenstaplers (BP 2.5 to) unseren Materialtransport effizienter gestalten.

2015

erweiterte die neue Tischkreissäge (Martin T73 Classic) unsere Ausstattung und sorgte für eine zuverlässigere und präzisere Durchführung von Sägearbeiten.

2017

übernahm Dieter Staudacher 50 % der Firmenanteile als Teilhaber. Ausserdem wurde weiter in den Betrieb investiert. Neben einer neuen Unternehmenssoftware (ERP Contria), wurde ein neuer Lieferwagen (Ford Transit) erworben und eine Plattenfräse (Stribig Standard lll) angeschafft.

2018

wurde die elektronische Zeiterfassung (Contria) eingeführt, was unseren Mitarbeitenden und uns half, die Arbeitsstunden besser im Blick zu haben. Mit dem Zuwachs durch einen neuen Holzhacker (Netecs EZ 6/1) verbesserten wir unsere Möglichkeiten zur effizienten Holzverarbeitung.

2019

trat Sandra Staudacher in den Betrieb ein und unterstützt uns seither bei administrativen Arbeiten. In einen neuen Pickup Nissan Navara (Anhängerlast 3.5 to) und eine Kappsäge mit Rollenbahn (Graule ZS 200 N) wurde im gleichen Jahr investiert.

… Zukunft der HOBAX GmbH

Wir freuen uns auf eine Zukunft voller Weiterentwicklungen, sei dies bei unseren Mitarbeitenden, unseren Gerätschaften oder Fahrzeugen. 

2020

wurde ein neuer Anhänger (Brühlmann 5m / 3.5 to) angeschafft.

2021

wurde unsere Werkstatt mit einem neuen Frontstapler (TEU 2.5 to), einer Absauganlage (IPE BG-Jet 2/8A) und einer neuen Brikettierpresse (IPE Scheuch SP 70/15) aufgerüstet. 

2023

erfolgte die Investition in unseren Anhängerkran (Klaas K400 3.5 to / inkl. Korb als Hubarbeitsbühne). Dieser steht seither auch zur Vermietung zur Verfügung.

2024

wurden die Firmenanteile von Thomas Vögele durch Dieter Staudacher vollständig übernommen. Daraufhin folgte die Namensänderung von «Thomas Vögele Zimmerei GmbH» zur «HOBAX GmbH». Mit dieser Änderung ging auch eine Modernisierung und des Firmenauftritts einher – darunter die Liveschaltung dieser Website.

1962

gründeten Werner Bugmann und Josef Vögele die Zimmerei Bugmann und Vögele. Die erste Werkstatt konnte in der alten Zimmerei in Etzgen gemietet und eingerichtet werden.

1965

mussten sie diese Werkstatt räumen, weil die alte Zimmerei abgerissen wurde. Noch im selben Jahr bauten sie in Leibstadt hinter dem Elternhaus von Josef Vögele eine eigene Werkstatt. Mit Hilfe von Aushilfsarbeitern und Bauern wurden in den ersten Jahren Holzkonstruktionen für Wohnhäuser und Scheunen erstellt.

1967

kam die Trennung von Werner Bugmann und Josef Vögele. Werner Bugmann suchte eine neue Herausforderung während Josef Vögele die Zimmerei weiterführte.

1970

wurden die ersten Mitarbeiter angestellt. Meistens arbeiteten zwei bis vier Zimmerleute sowie Hilfszimmerleute in der Firma.

1988

begann der erste Lehrling seine Ausbildung. Seither wurden stets Zimmermannslehrlinge ausgebildet.

1989

übernahm Thomas Vögele als Zimmerei-Polier den Betrieb von seinem Vater.

1994

wurde die Einzelfirma gelöscht und eine GmbH mit dem Namen «Thomas Vögele Zimmerei GmbH» gegründet.

1999

begann Dieter Staudacher seine Lehre als Zimmermann in der Thomas Vögele Zimmerei GmbH. Das war der Start seiner langjährigen Geschichte in diesem Betrieb.

2002

feierte Dieter Staudacher nach seiner 3-jährigen Ausbildung seinen erfolgreichen Lehrabschluss.

2003

verliess Dieter Staudacher seinen Lehrbetrieb für seine Wanderjahre, um berufliche Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln.

2004

wurden gleich zwei Anschaffungen getätigt. Zum einen der Frontstapler (Linde H15D) und zum anderen eine Bandsäge (Meber SR 700). 

2007

musste der Betrieb neu organisiert werden, da sich für Thomas Vögele aus einem anfangs kleinen Werklehrerpensum mit der Zeit eine Vollzeitstelle ergab. Mit Dieter Staudacher, Holzbau-Polier, konnte der geeignete Fachmann für die Führung des Geschäftes gefunden werden. So kehrte er in seinen alten Lehrbetrieb zurück.

2008

wurden zwei Lieferwagen (Citroen Jumper und Fiat Doucato) angeschafft.

Unser Team

Portraitbilder_Team_Dieter Staudacher.jpg

Dieter Staudacher

Inhaber und Geschäftsführer /
Eidg. Holzbau-Polier

Im Betrieb seit: 2007

Portraitbilder_Team_Sandra Staudacher.jpg

Sandra Staudacher

Assistenz der Geschäftsleitung / Administration
Im Betrieb seit: 2019

Portraitbilder_Team_Patrick Weber.jpg

Patrick Weber

Zimmermann EFZ
Im Betrieb seit 2023

Portraitbilder_Team_Janick Zuercher.jpg

Janik Zürcher

Zimmermann EFZ /
Holzbau-Vorarbeiter i.A.

Im Betrieb seit: 2018

Portraitbilder_Team_Las Hess.jpg

Lars Hess

Lernender
Im Betrieb seit: 2021

Portraitbilder_Team_Elias Obrist.jpg

Elias Obrist

Lernender
Im Betrieb seit: 2024

Vakant

Holzbau-Projektleiter / -in
Hier gehts zum Stellenbeschrieb.

Vakant

Holzbau-Vorarbeiter / -in / Zimmermann / Zimmerin EFZ
Hier gehts zum Stellenbeschrieb.

Unser Team besteht aus ausgewiesenen Fachkräften, die Sie mit Rat und Tat unterstützen:

1962

gründeten Werner Bugmann und Josef Vögele die Zimmerei Bugmann und Vögele. Die erste Werkstatt konnte in der alten Zimmerei in Etzgen gemietet und eingerichtet werden.

1965

mussten sie diese Werkstatt räumen, weil die alte Zimmerei abgerissen wurde. Noch im selben Jahr bauten sie in Leibstadt hinter dem Elternhaus von Josef Vögele eine eigene Werkstatt. Mit Hilfe von Aushilfsarbeitern und Bauern wurden in den ersten Jahren Holzkonstruktionen für Wohnhäuser und Scheunen erstellt.

1967

kam die Trennung von Werner Bugmann und Josef Vögele. Werner Bugmann suchte eine neue Herausforderung während Josef Vögele die Zimmerei weiterführte.

1970

wurden die ersten Mitarbeiter angestellt. Meistens arbeiteten zwei bis vier Zimmerleute sowie Hilfszimmerleute in der Firma.

1988

begann der erste Lehrling seine Ausbildung. Seither wurden stets Zimmermannslehrlinge ausgebildet.

1989

übernahm Thomas Vögele als Zimmerei-Polier den Betrieb von seinem Vater.

1994

wurde die Einzelfirma gelöscht und eine GmbH mit dem Namen «Thomas Vögele Zimmerei GmbH» gegründet.

1999

begann Dieter Staudacher seine Lehre als Zimmermann in der Thomas Vögele Zimmerei GmbH. Das war der Start seiner langjährigen Geschichte in diesem Betrieb.

2002

feierte Dieter Staudacher nach seiner 3-jährigen Ausbildung seinen erfolgreichen Lehrabschluss.

2003

verliess Dieter Staudacher seinen Lehrbetrieb für seine Wanderjahre, um berufliche Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln.

2004

wurden gleich zwei Anschaffungen getätigt. Zum einen der Frontstapler (Linde H15D) und zum anderen eine Bandsäge (Meber SR 700). 

2007

musste der Betrieb neu organisiert werden, da sich für Thomas Vögele aus einem anfangs kleinen Werklehrerpensum mit der Zeit eine Vollzeitstelle ergab. Mit Dieter Staudacher, Holzbau-Polier, konnte der geeignete Fachmann für die Führung des Geschäftes gefunden werden. So kehrte er in seinen alten Lehrbetrieb zurück.

2008

wurden zwei Lieferwagen (Citroen Jumper und Fiat Doucato) angeschafft.

2009

erweiterten wir mit der Neuanschaffung einer Abricht- und Dickenhobelmaschine (Paoloni DR 53) unser Equipment.

2012

wurde in das CAD/CAM-System CADWORK investiert, welches uns in vielen Bereichen der Planung den Arbeitsalltag erleichterte. Ausserdem wurde ein weiteres Firmenauto (Citroen Berlingo) erworben. 

2013

konnten wir mit der Anschaffung des Seitenstaplers (BP 2.5 to) unseren Materialtransport effizienter gestalten.

2015

erweiterte die neue Tischkreissäge (Martin T73 Classic) unsere Ausstattung und sorgte für eine zuverlässigere und präzisere Durchführung von Sägearbeiten.

2017

übernahm Dieter Staudacher 50 % der Firmenanteile als Teilhaber. Ausserdem wurde weiter in den Betrieb investiert. Neben einer neuen Unternehmenssoftware (ERP Contria), wurde ein neuer Lieferwagen (Ford Transit) erworben und eine Plattenfräse (Stribig Standard lll) angeschafft.

2018

wurde die elektronische Zeiterfassung (Contria) eingeführt, was unseren Mitarbeitenden und uns half, die Arbeitsstunden besser im Blick zu haben. Mit dem Zuwachs durch einen neuen Holzhacker (Netecs EZ 6/1) verbesserten wir unsere Möglichkeiten zur effizienten Holzverarbeitung.

2019

trat Sandra Staudacher in den Betrieb ein und unterstützt uns seither bei administrativen Arbeiten. In einen neuen Pickup Nissan Navara (Anhängerlast 3.5 to) und eine Kappsäge mit Rollenbahn (Graule ZS 200 N) wurde im gleichen Jahr investiert.

2020

wurde ein neuer Anhänger (Brühlmann 5m / 3.5 to) angeschafft.

2021

wurde unsere Werkstatt mit einem neuen Frontstapler (TEU 2.5 to), einer Absauganlage (IPE BG-Jet 2/8A) und einer neuen Brikettierpresse (IPE Scheuch SP 70/15) aufgerüstet. 

2023

erfolgte die Investition in unseren Anhängerkran (Klaas K400 3.5 to / inkl. Korb als Hubarbeitsbühne). Dieser steht seither auch zur Vermietung zur Verfügung.

2024

wurden die Firmenanteile von Thomas Vögele durch Dieter Staudacher vollständig übernommen. Daraufhin folgte die Namensänderung von «Thomas Vögele Zimmerei GmbH» zur «HOBAX GmbH». Mit dieser Änderung ging auch eine Modernisierung und des Firmenauftritts einher – darunter die Liveschaltung dieser Website.

2009

erweiterten wir mit der Neuanschaffung einer Abricht- und Dickenhobelmaschine (Paoloni DR 53) unser Equipment.

2012

wurde in das CAD/CAM-System CADWORK investiert, welches uns in vielen Bereichen der Planung den Arbeitsalltag erleichterte. Ausserdem wurde ein weiteres Firmenauto (Citroen Berlingo) erworben. 

2013

konnten wir mit der Anschaffung des Seitenstaplers (BP 2.5 to) unseren Materialtransport effizienter gestalten.

2015

erweiterte die neue Tischkreissäge (Martin T73 Classic) unsere Ausstattung und sorgte für eine zuverlässigere und präzisere Durchführung von Sägearbeiten.

2017

übernahm Dieter Staudacher 50 % der Firmenanteile als Teilhaber. Ausserdem wurde weiter in den Betrieb investiert. Neben einer neuen Unternehmenssoftware (ERP Contria), wurde ein neuer Lieferwagen (Ford Transit) erworben und eine Plattenfräse (Stribig Standard lll) angeschafft.

2018

wurde die elektronische Zeiterfassung (Contria) eingeführt, was unseren Mitarbeitenden und uns half, die Arbeitsstunden besser im Blick zu haben. Mit dem Zuwachs durch einen neuen Holzhacker (Netecs EZ 6/1) verbesserten wir unsere Möglichkeiten zur effizienten Holzverarbeitung.

2019

trat Sandra Staudacher in den Betrieb ein und unterstützt uns seither bei administrativen Arbeiten. In einen neuen Pickup Nissan Navara (Anhängerlast 3.5 to) und eine Kappsäge mit Rollenbahn (Graule ZS 200 N) wurde im gleichen Jahr investiert.

… Zukunft der HOBAX GmbH

Wir freuen uns auf eine Zukunft voller Weiterentwicklungen, sei dies bei unseren Mitarbeitenden, unseren Gerätschaften oder Fahrzeugen. 

2020

wurde ein neuer Anhänger (Brühlmann 5m / 3.5 to) angeschafft.

2021

wurde unsere Werkstatt mit einem neuen Frontstapler (TEU 2.5 to), einer Absauganlage (IPE BG-Jet 2/8A) und einer neuen Brikettierpresse (IPE Scheuch SP 70/15) aufgerüstet. 

2023

erfolgte die Investition in unseren Anhängerkran (Klaas K400 3.5 to / inkl. Korb als Hubarbeitsbühne). Dieser steht seither auch zur Vermietung zur Verfügung.

2024

wurden die Firmenanteile von Thomas Vögele durch Dieter Staudacher vollständig übernommen. Daraufhin folgte die Namensänderung von «Thomas Vögele Zimmerei GmbH» zur «HOBAX GmbH». Mit dieser Änderung ging auch eine Modernisierung und des Firmenauftritts einher – darunter die Liveschaltung dieser Website.

1962

gründeten Werner Bugmann und Josef Vögele die Zimmerei Bugmann und Vögele. Die erste Werkstatt konnte in der alten Zimmerei in Etzgen gemietet und eingerichtet werden.

1965

mussten sie diese Werkstatt räumen, weil die alte Zimmerei abgerissen wurde. Noch im selben Jahr bauten sie in Leibstadt hinter dem Elternhaus von Josef Vögele eine eigene Werkstatt. Mit Hilfe von Aushilfsarbeitern und Bauern wurden in den ersten Jahren Holzkonstruktionen für Wohnhäuser und Scheunen erstellt.

1967

kam die Trennung von Werner Bugmann und Josef Vögele. Werner Bugmann suchte eine neue Herausforderung während Josef Vögele die Zimmerei weiterführte.

1970

wurden die ersten Mitarbeiter angestellt. Meistens arbeiteten zwei bis vier Zimmerleute sowie Hilfszimmerleute in der Firma.

1988

begann der erste Lehrling seine Ausbildung. Seither wurden stets Zimmermannslehrlinge ausgebildet.

1989

übernahm Thomas Vögele als Zimmerei-Polier den Betrieb von seinem Vater.

1994

wurde die Einzelfirma gelöscht und eine GmbH mit dem Namen «Thomas Vögele Zimmerei GmbH» gegründet.

1999

begann Dieter Staudacher seine Lehre als Zimmermann in der Thomas Vögele Zimmerei GmbH. Das war der Start seiner langjährigen Geschichte in diesem Betrieb.

2002

feierte Dieter Staudacher nach seiner 3-jährigen Ausbildung seinen erfolgreichen Lehrabschluss.

2003

verliess Dieter Staudacher seinen Lehrbetrieb für seine Wanderjahre, um berufliche Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln.

2004

wurden gleich zwei Anschaffungen getätigt. Zum einen der Frontstapler (Linde H15D) und zum anderen eine Bandsäge (Meber SR 700). 

2007

musste der Betrieb neu organisiert werden, da sich für Thomas Vögele aus einem anfangs kleinen Werklehrerpensum mit der Zeit eine Vollzeitstelle ergab. Mit Dieter Staudacher, Holzbau-Polier, konnte der geeignete Fachmann für die Führung des Geschäftes gefunden werden. So kehrte er in seinen alten Lehrbetrieb zurück.

2008

wurden zwei Lieferwagen (Citroen Jumper und Fiat Doucato) angeschafft.

2009

erweiterten wir mit der Neuanschaffung einer Abricht- und Dickenhobelmaschine (Paoloni DR 53) unser Equipment.

2012

wurde in das CAD/CAM-System CADWORK investiert, welches uns in vielen Bereichen der Planung den Arbeitsalltag erleichterte. Ausserdem wurde ein weiteres Firmenauto (Citroen Berlingo) erworben. 

2013

konnten wir mit der Anschaffung des Seitenstaplers (BP 2.5 to) unseren Materialtransport effizienter gestalten.

2015

erweiterte die neue Tischkreissäge (Martin T73 Classic) unsere Ausstattung und sorgte für eine zuverlässigere und präzisere Durchführung von Sägearbeiten.

2017

übernahm Dieter Staudacher 50 % der Firmenanteile als Teilhaber. Ausserdem wurde weiter in den Betrieb investiert. Neben einer neuen Unternehmenssoftware (ERP Contria), wurde ein neuer Lieferwagen (Ford Transit) erworben und eine Plattenfräse (Stribig Standard lll) angeschafft.

2018

wurde die elektronische Zeiterfassung (Contria) eingeführt, was unseren Mitarbeitenden und uns half, die Arbeitsstunden besser im Blick zu haben. Mit dem Zuwachs durch einen neuen Holzhacker (Netecs EZ 6/1) verbesserten wir unsere Möglichkeiten zur effizienten Holzverarbeitung.

2019

trat Sandra Staudacher in den Betrieb ein und unterstützt uns seither bei administrativen Arbeiten. In einen neuen Pickup Nissan Navara (Anhängerlast 3.5 to) und eine Kappsäge mit Rollenbahn (Graule ZS 200 N) wurde im gleichen Jahr investiert.

… Zukunft der HOBAX GmbH

Wir freuen uns auf eine Zukunft voller Weiterentwicklungen, sei dies bei unseren Mitarbeitenden, unseren Gerätschaften oder Fahrzeugen. 

2020

wurde ein neuer Anhänger (Brühlmann 5m / 3.5 to) angeschafft.

2021

wurde unsere Werkstatt mit einem neuen Frontstapler (TEU 2.5 to), einer Absauganlage (IPE BG-Jet 2/8A) und einer neuen Brikettierpresse (IPE Scheuch SP 70/15) aufgerüstet. 

2023

erfolgte die Investition in unseren Anhängerkran (Klaas K400 3.5 to / inkl. Korb als Hubarbeitsbühne). Dieser steht seither auch zur Vermietung zur Verfügung.

2024

wurden die Firmenanteile von Thomas Vögele durch Dieter Staudacher vollständig übernommen. Daraufhin folgte die Namensänderung von «Thomas Vögele Zimmerei GmbH» zur «HOBAX GmbH». Mit dieser Änderung ging auch eine Modernisierung und des Firmenauftritts einher – darunter die Liveschaltung dieser Website.

1962

gründeten Werner Bugmann und Josef Vögele die Zimmerei Bugmann und Vögele. Die erste Werkstatt konnte in der alten Zimmerei in Etzgen gemietet und eingerichtet werden.

1965

mussten sie diese Werkstatt räumen, weil die alte Zimmerei abgerissen wurde. Noch im selben Jahr bauten sie in Leibstadt hinter dem Elternhaus von Josef Vögele eine eigene Werkstatt. Mit Hilfe von Aushilfsarbeitern und Bauern wurden in den ersten Jahren Holzkonstruktionen für Wohnhäuser und Scheunen erstellt.

1967

kam die Trennung von Werner Bugmann und Josef Vögele. Werner Bugmann suchte eine neue Herausforderung während Josef Vögele die Zimmerei weiterführte.

1970

wurden die ersten Mitarbeiter angestellt. Meistens arbeiteten zwei bis vier Zimmerleute sowie Hilfszimmerleute in der Firma.

1988

begann der erste Lehrling seine Ausbildung. Seither wurden stets Zimmermannslehrlinge ausgebildet.

1989

übernahm Thomas Vögele als Zimmerei-Polier den Betrieb von seinem Vater.

1994

wurde die Einzelfirma gelöscht und eine GmbH mit dem Namen «Thomas Vögele Zimmerei GmbH» gegründet.

1999

begann Dieter Staudacher seine Lehre als Zimmermann in der Thomas Vögele Zimmerei GmbH. Das war der Start seiner langjährigen Geschichte in diesem Betrieb.

2002

feierte Dieter Staudacher nach seiner 3-jährigen Ausbildung seinen erfolgreichen Lehrabschluss.

2003

verliess Dieter Staudacher seinen Lehrbetrieb für seine Wanderjahre, um berufliche Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln.

2004

wurden gleich zwei Anschaffungen getätigt. Zum einen der Frontstapler (Linde H15D) und zum anderen eine Bandsäge (Meber SR 700). 

2007

musste der Betrieb neu organisiert werden, da sich für Thomas Vögele aus einem anfangs kleinen Werklehrerpensum mit der Zeit eine Vollzeitstelle ergab. Mit Dieter Staudacher, Holzbau-Polier, konnte der geeignete Fachmann für die Führung des Geschäftes gefunden werden. So kehrte er in seinen alten Lehrbetrieb zurück.

2008

wurden zwei Lieferwagen (Citroen Jumper und Fiat Doucato) angeschafft.

bottom of page